Generalversammlung 2024
26. Juni 2024
Am 26.6.2024 fand die diesjährige Generalversammlung der LauterStrom eG in der Stadtteilwerkstatt ASZ Kaiserslautern mit 14 Teilnehmern statt.
Es wurde erneut eine Dividendenauszahlung von 5% beschlossen.
26. Juni 2024
Am 26.6.2024 fand die diesjährige Generalversammlung der LauterStrom eG in der Stadtteilwerkstatt ASZ Kaiserslautern mit 14 Teilnehmern statt.
Es wurde erneut eine Dividendenauszahlung von 5% beschlossen.
(aktualisiert Dezember 2024 – Preise erneut gesunken!)
Bereits seit einiger Zeit vertreibt Lauterstrom kleine, mobile Photovoltaik-Anlagen, sogenannte Balkonmodule. Nun können wir eine aktuelle Preis- und Komponentenliste zum Download anbieten (Link unten).
Genossenschaftsmitglieder erhalten 3% Rabatt. Nach der neuesten Reform des UStG sind diese Anlagen für den privaten Gebrauch von der Umsatzsteuer befreit.
Bei Interesse, Fragen zu technischen Details etc. wenden Sie sich bitte per Mail oder Telefon an uns.
Am 27.6.2023 fand die diesjährige Generalversammlung der LauterStrom eG im ehemaligen Gasthaus Breitenau bei Kaiserslautern mit 18 Teilnehmern statt.
Es wurde erneut eine Dividendenauszahlung von 5% beschlossen.
Unter tatkräftiger Hilfe einiger Mitglieder wurden unsere Flachdach-Anlagen am ersten Juniwochenende von Blütenstaub und anderen Verunreinigungen befreit, die sich dort unweigerlich im Laufe eines Jahres ansammeln – besonders begünstigt durch anhaltende Trockenheit und den flachen Winkel.
Die Mühe zahlt sich durch 10-15% Mehrertrag unmittelbar aus. Vielen Dank allen Helfern!
Der Jahresabschluss für 2022 liegt vor. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Bilanzgewinn auf gut 14.000€ leicht gesunken.
Seit letztem Sommer bietet LauterStrom den begleiteten PV-Selbstbau als günstigen und von ausgebuchten Solarteuren unabhängigen Weg zur eigenen Photovoltaik-Anlage an.
Die erste Anlage nach diesem Prinzip wurde nun auf einem Flachdach in Kaiserslautern Innenstadt fertiggestellt. Auf den nachfolgenden Bildern sind vier verschiedene Baufortschritte zu sehen.
Die ersten fünf Balkon-Solarmodule aus unserer Sammelbestellung sind montiert und speisen erneuerbaren Strom ins Netz ein. Wie auf den Bildern zu sehen, muss es kein Balkon sein, auch ein freies Garagendach kann einfach und schnell in ein Mini-Kraftwerk verwandelt werden.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne bzgl. aktueller Bestellungen, Preise und Verfügbarkeiten an!
Sogenannte Balkonmodule, also kleine, mobile Photovoltaikanlagen zum Anschluss an die normale Haushaltssteckdose, bieten insbesondere für Mieter einen unkomplizierten Einstieg in die eigene Stromproduktion.
Inzwischen dürfen solche Anlagen bis zu insgesamt 600W Nennleistung genehmigungsfrei betrieben werden. Wir bieten weiterhin in Zusammenarbeit mit dem SIZ den Kauf solcher Module (je 300W, Preis abhängig von Ausstattung ca. 400-600€) an. Aktuell organisieren wir eine Sammelbestllung mit Ausblick auf 10% Rabatt (ab 20 Modulen). Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie uns bitte!
Die Notwendigkeit eines schnellen Ausbaus erneuerbarer Energien ist heute so offensichtlich wie nie zuvor. Für Hausbesitzer mit noch unbelegten Dächern bietet eine Photovoltaik-Anlage eine einfache und wirksame Möglichkeit, etwas zu tun und sich gleichzeitig gegen steigende Energiekosten abzusichern. Auch die mit der letzten EEG-Novelle wieder gestiegene Einspeisevergütung erhöht die Attraktivität einer eigenen PV-Dachanlage.
Gleichzeitig erschweren die durch Lieferkettenprobleme gestiegenen Modulpreise und die hohe Auslastung der Solarteur-Betriebe – viele sind über ein Jahr ausgebucht – die Realisierung eines solchen Projekts.
Was vielen nicht bewusst ist: ein Großteil der beim Anlagenbau anfallenden Arbeiten kann nach kurzer Einweisung fast jeder selbst ausführen. LauterStorm unterstützt diesen Weg mit einem Selbstbau-Konzept, das professionelle Planung und Anleitung, Vermittlung von Helfern innerhalb der Genossenschaft und Eigeninitiative von Heimwerkern verbindet. Es sieht den folgenden Ablauf vor:
Auf diese Nettopreise gewähren wir allen unseren Mitgliedern einen Nachlaß von 3%, aktive Genossen erhalten 6%. Natürlich können auch einzelne Bausteine aus dem Gesamtpaket herausgepickt werden. Wenn sich Bestellungen zusammenfassen lassen, geben wir die Preisvorteile beim Material natürlich weiter.
Juli 2022
Am 13.6.2022 versammelten sich 18 Teilnehmer zur diesjährigen Generalversammlung der LauterStrom eG im ehemaligen Gasthaus Breitenau bei Kaiserslautern. Turnusgemäß fanden in diesem Jahr keine Wahlen statt.